
Mitteilungen
1
Mitteil. erstellen
, 2
Ordner
, 3
Sprachmitteil.
, 4
Dienstbefehle
Anrufprotok.
1
Anrufe in Abwesenheit
, 2
Angenommene Anrufe
, 3
Gewählte
Rufnummern
, 4
Anruflisten löschen
, 5
Anrufdauer
Adressbuch
1
Suchen
, 2
Neuer Eintrag
, 3
Löschen
, 4
Einstellungen
, 5
Kurzwahl
, 6
Dienstnummern
(sofern diese Funktion durch die SIM-Karte unterstützt
wird), 7
Eigene Nummern
(sofern diese Funktion durch die SIM-Karte
unterstützt wird)
Profile
Enthält die Einstellungsgruppen (Profile), die aktiviert werden können. Es
kann immer nur ein Profil aktiv sein.
Einstellungen
1
Anrufeinstellungen
, 2
Telefoneinstellungen
, 3
Sicherheitseinstellungen
, 4
Display- einstellungen
, 5
Zeit- u. Datumseinstellungen
, 6
Rechte
Auswahltaste
SIM-Dienste
Ermöglicht das Verwenden der Zusatzfunktionen, die über die SIM-Karte zur
Verfügung stehen. Auf dieses Menü kann nur zugegriffen werden, wenn Ihre
SIM-Karte diese Funktion unterstützt.
Mitteilungen
Das Gerät unterstützt das Versenden von Textmitteilungen, die die normale Grenze von 160 Zeichen überschreiten. Mitteilungen,
die eine Länge von 160 Zeichen überschreiten, werden als Folge von zwei oder mehr Mitteilungen versendet.
Oben im Display sehen Sie die Anzeige für die Mitteilungslänge, die von 160 rückwärts gezählt wird. "10 (2)" bedeutet
beispielsweise, dass Sie noch 10 Zeichen hinzugefügen können, wobei der Text in zwei Mitteilungen gesendet wird.
Beachten Sie, dass Sonderzeichen (Unicode) wie ë, â oder á mehr Platz benötigen.
Wenn Ihre Mitteilung Sonderzeichen enthält, wird die Mitteilungslänge in der Anzeige möglicherweise nicht richtig angegeben.
Bevor die Mitteilung gesendet wird, zeigt das Gerät an, ob die maximale Textlänge für eine Mitteilung überschritten wird.
Drücken Sie
Menü
und wählen Sie
Mitteilungen
.
Über die Communicator-Schnittstelle können Sie auch andere Arten von Mitteilungen erstellen.
Siehe "Mitteilungen", S. 30.
Wenn Sie Mitteilungen senden, zeigt Ihr Mobiltelefon möglicherweise die Meldung
Mitteilung gesendet
an. Dies zeigt an, dass
die Mitteilung von Ihrem Gerät an die Nummer der in ihm gespeicherten Kurzmitteilungszentrale gesendet wurde. Dies bedeutet
jedoch nicht, dass die Mitteilung bei der Zieladresse empfangen wurde. Für weitere Hinweise über Mitteilungsdienste wenden
Sie sich bitte an Ihren Diensteanbieter. Um eine Kurzmitteilung zu erstellen, wählen Sie
Mitteil. erstellen
und geben Sie die
Mitteilung ein. Zum Senden der Mitteilung drücken Sie entweder die Taste „Anrufen“ oder
Senden
. Anschließend tippen Sie die
Telefonnummer des Empfängers ein oder drücken
Suchen
, um die gewünschte Telefonnummer über die Liste der Kontakte
aufzurufen. Wenn Sie beim Erstellen der Mitteilung
Option.
drücken, können Sie die Mitteilung z. B. an mehrere Empfänger
senden oder zur späteren Verwendung speichern.
T e l e f o n s c h n i t t s t e l l e
Copyright © 2005 Nokia. All Rights Reserved.
19

Tipp: Um den Kurzmitteilungs-Editors aufzurufen, drücken Sie in der Ausgangsanzeige die linke Pfeiltaste.
Um die Inhalte eines Kurzmitteilungs-Ordners anzuzeigen, wählen Sie
Ordner
und anschließend den gewünschten Ordner. Um
einen neuen Ordner zu erstellen, drücken Sie
Option.
in der Ordnerliste und wählen Sie
Ordner hinzufüg.
.
Tipp: Um den Posteingang zu öffnen, drücken Sie in der Ausgangsanzeige die rechte Pfeiltaste.
Verwenden der Sprachmailbox - Um die Nummer Ihrer Sprachmailbox (Netzdienst) festzulegen oder zu bearbeiten, wählen Sie
Sprachmitteil.
>
Nummer der Sprachmailbox
. Geben Sie die Nummer ein oder rufen Sie die Nummer über die Kontakteliste auf.
Ihre Sprachmailbox-Nummer erhalten Sie von Ihrem Diensteanbieter oder Netzbetreiber.
Um Ihre Sprachmitteilungen (Netzdienst) abzuhören, wählen Sie
Sprachmitteil.
>
Sprachmitteilungen abhören
.
Um einen Dienstbefehl an Ihren Diensteanbieter (Netzdienst) zu senden, wählen Sie
Dienstbefehle
. Geben Sie den Befehl ein
und drücken Sie die Taste „Anrufen“ oder
Senden
.